Zwiebeln, Knoblauch, Fisch: Keine Ahnung, warum die Leute Abstand halten.
Weil sie auf einem Schachbrett stehen
Zwiebeln, Knoblauch, Fisch: Keine Ahnung, warum die Leute Abstand halten.
Weil sie auf einem Schachbrett stehen
Das schaut doch sehr nett aus Und die schönen Blendensterne
Traumhaft
Wenn das fast zu Hause ist, dann wohnst Du ja in einer sehr schönen Umgebung
Eins sein mit der Umwelt, nur sehen, an nichts denken, auch das Gesehene nicht „verarbeiten“ (probiert es einmal, es ist schwieriger als die meisten annehmen).
An nichts denken, das ist wohl sehr schwierig. Aber Angeln und mal abschalten, etwas tolles
Hi Jasmin, hast Du Deine D500 denn aus dem Schrank rausgeholt? Konntest Du ein paar schöne Bilder schießen?
Danke für die Info, hört sich sehr Interessant an. Wenn man die Wege für diese kleinen Insekten bedenkt, dass ist echt der Wahnsinn. Werde ich mir auf jeden Fall besorgen das Buch
Schöne Farben vom Schmetterling
Woher weißt Du, das die so weit fliegen?
Seit heute (17.04.2025) gilt in Polen ein neues Gesetz, das das Fotografieren von bestimmten militärischen und sicherheitsrelevanten Einrichtungen strikt untersagt. Dazu zählen etwa Kasernen, Stützpunkte, militärische Fahrzeuge oder Einrichtungen der Grenzsicherung. Wer dagegen verstößt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen, die auch Haftstrafen umfassen können. Auch bei Brücken, Tunnel, Flughäfen und Energieanlagen greigt das neue Gesetz,
Hintergrund ist die aktuell angespannte Sicherheitslage in Europa. Polen will damit seine Verteidigungsinfrastruktur besser schützen. Die Behörden appellieren an Touristen und Einheimische, besonders vorsichtig zu sein und sich beim Fotografieren genau zu überlegen, ob eventuell verbotene Objekte im Bild zu sehen sind.
Unser Tipp: Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich vor dem Fotografieren informieren, ob sich in der Umgebung militärische Einrichtungen befinden – und diese Bereiche meiden.
Das Foto zeigt die ulica Józefa, insbesondere die „Plac Nowy“–Umgebung, wo sich eine kleine Häuserzeile mit restaurierten Fassaden und nachgestellten Schildern befindet. Diese Schilder erinnern an alte jüdische Geschäfte, die vor dem Zweiten Weltkrieg in Kazimierz existierten. Sie sind Teil einer künstlerischen und historischen Installation, die an das jüdische Leben in Krakau erinnern soll.
Ein besonders bekanntes Café in dieser Reihe ist „Ariel“, aber auch das „Klezmer Hois“ und das „Kolanko No 6“befinden sich in der Nähe. Die Schilder auf deinem Bild sind keine aktiven Läden, sondern Teil einer Art Freiluftmuseum an der Józefa 12, Ecke Beera Meiselsa.
Danke für die Info
Gerade daher, eine ennorme Schärfe für ein Makro
Ich nabe das 2.8/100 von Canon. Hast die Aufnahmen gestackt oder nur eine Aufnahme?
Also ich habe vor einiger Zeit einfach mal geschaut, was es da so gibt. Es gibt da so einige Anbieter, auch zu unterschiedlichen Preisen und unterschiedlicher Dauer. Ich kann die Inhaltlich natürlich nicht alle beurteilen und kenne Dein Budget nicht.
Ich habe diesen begonnen:
Laudius - Digitale Fotografie
Ist von den Kosten noch Vertretbar und mir ging es auch nicht darum, unbedingt irgendeinen Abschluss zu erhalten, da ich nicht vorhabe Beruflich das zu nutzen. Es gibt aber auch weitaus teurere Kurse, aber auch günstigere wobei diese für micht nicht in Frage kamen, da das meist nur Kurse waren ohne Betreuung und Aufgabenstellung.
Wäre tatsächlich auch nur für geplante Fotos gedacht
Was ist schon geplant Ich habe mit dem z.B. das Bild gemacht:
Der Fuchs saß da einfach so und ich hatte noch ein anderes Objektiv an der Kamera, musste also schnell wechseln, Kamera einstellen und dann Freihand "schnell" das Foto machen. Paar Sekunden später war dann weg. Das zu planen ist fast unmöglich, es sei denn man sucht sich da ne Stelle und legt sich auf die Pirsch, aber so etwas habe ich auch noch nie gemacht. Aber z.B. mal einfach ne Decke und das Stativ dann auf Ministativ jedoch freidrehend, also quasi das man das Gewicht einfach nicht hat. Da kann man dann schnell eben mal paar Vögel ablichten welche in der Umgebung landen.
Du wirst sicherlich herausfinden, um welchen Sport es sich handelt
Hmmm, ich wüsste jetzt nicht, wie ich das herausfinden sollte
Ist natürlich Schade, wenn die D500 im Schrank ihr dasein fristet. Also einfach rausholen, ich habe meine z.B. auf die Kommode gestellt, dann strahlt sie mich immer an und wird öfter benutzt.,
Das Sigma 150-600 habe ich auch, im Grunde ein gutes Objektiv, allerdings auch schwer, wenn ich das nutze, muss ich mich immer erst etwas daran gewöhnen. Bei Freihand und voll ausgeszoomt bedürfen gute "Treffer" schon etwas Übung Daher habe ich mein 70-200 er dann öfter drauf, macht sich auch einfacher wenn man verreist es mitzunehmen.
Ich hatte vorher auch Fotokurse gesucht, welche Stationär stattfinden, habe das jedoch auch nicht hinbekommen dies dann mit Arbeit & Freizeit zu kombinieren. Daher hatte ich mir dann einen Onlinekurs gesucht, wo man das dann zu Hause durcharbeiten und sich damit die Zeit einteilen kann, wie man möchte. Da gibt es Diverse Anbieter, musst einfach mal suchen.
Dazu gibt es dann immer Aufgaben, wenn Du möchtest, kann ich hier auch mal Beispiele dazu einstellen oder diese etwas abwandeln, dann kannst Du Dir das mal anschauen. Auf jeden Fall spornt so etwas an und ist eben auch nicht ganz so einfach, umzusetzen. Also nix einfach rausgehen, Foto machen und die Aufgabe ist fertig, man muss da schon echt überlegen und Experimentieren.
Hallo Jasmin,
mir geht es oft auch so, durch Arbeit und andere Dinge ist oft die Zeit knapp. Ich habe mir extra "kleine" Kameras" zugelegt, die halt immer dabei sein können, im Auto habe ich auch permanent die kleine M50 oder M100 liegen. Klar sind diese dann nicht so von der Qualität wie eine "Große" aber besser ein etwas schlechteres Bild als gar kein Foto
Was hast Du denn für eine Ausrüstung?
Um mein Hobby und meine Leidenschaft in "Schwung" zu bringen, habe ich vor einiger Zeit einen Fotokurs begonnen, dort bekommt man Aufgaben welche man umsetzen muss, man nimmt sich also Bewusst Zeit und ebenso hat es zur Folge, dass man noch eine Menge lernt. Auch habe ich meine erste Fotoreise gebucht, dort trifft man dann Gleichgesinnte und ich denke dadurch bekommt man wieder mehr Nähe zum Hobby.
Macro ist ein sehr Interessanter Bereich, man kann so viel entdecken und experimentieren, aber ist eben auch sehr Anspruchsvoll wegen dem Schärfe Bereich. Was hast Du denn für ein Tele Dir gekauft?
LG Tommy
Hallo jde (was hat das eigentlich zu bedeuten?)
Das Filme entwickeln und Fotos auf Papier bringen kenne ich auch noch War früher noch etwas ganz anderes als jetzt im Digitalen Zeitalter.
Was fotografiert Du denn im Sportbereich? Hast Du da bestimmte Themen?
Bei meiner Frau ist genau das Gegenteil der Fall, sie ist Enttäuscht wenn ich irgend etwas anderes fotografiere und nicht sie
Moin Oli
wie können einem die Tiere ausgehen Gibts doch jede Menge von
Aber Tiere sind auch schon Anspruchsvoll, wenn es nicht gerade die eigene Hauskatze ist
Naja und die Ausrüstung ist da ebenso wichtiger, meist braucht man ein gutes Tele und das kostet natürlich auch ein bißchen.
bin gespannt, ob Du Dein Hobby "wiederbeleben" wirst und hier uns ein paar schöne Aufnahmen präsentieren wirst
Übrigens hatte ich auch so meine Etappen, immer mal wieder schlief das Hobby ein, weil wenig Zeit, andere Dinge mit welchen man sich beschäftigt hat und auch die Technik ist ja nicht ganz so ohne und Kostenintensiv. Aber, lassen wir mal Deine Leidenschaft wieder aufflammen