Beiträge von Tommy

    Sigma hat offiziell die Entwicklung des 35mm f/1.2 DG DN Art II angekündigt, das noch im Jahr 2025 auf den Markt kommen soll. Das neue Objektiv verspricht eine kompaktere Bauweise, ein geringeres Gewicht und eine verbesserte optische Leistung im Vergleich zur Vorgängerversion aus dem Jahr 2019.

    Die erste Generation des 35mm f/1.2 DG DN Art war bekannt für ihre hervorragende Bildqualität, wurde jedoch aufgrund ihres Gewichts von über 1 kg und ihrer Größe als unhandlich empfunden. Die kommende Version II soll sich am Design des aktuellen 50mm f/1.2 DG DN Art orientieren, das für seine kompakte Bauweise und hohe Leistung geschätzt wird.

    Sigma-CEO Kazuto Yamaki bestätigte auf der CP+ 2025 in Japan, dass das neue 35mm f/1.2 DG DN Art II sowohl für den Sony E-Mount als auch für den L-Mount erhältlich sein wird. Obwohl genaue Spezifikationen und ein Veröffentlichungsdatum noch nicht bekanntgegeben wurden, wird erwartet, dass das Objektiv vor der IBC 2025 im September vorgestellt wird.

    Quellen:
    • Photografix Magazin, 27.05.2025
    • Canonrumors.com, März 2025
    • Photorumors.com, 01.03.2025
    • PetaPixel, 03.03.2025

    Canon plant für das Jahr 2025 bedeutende Erweiterungen seiner Cinema EOS-Serie. Laut aktuellen Berichten sind mehrere neue Modelle in Vorbereitung, die verschiedene Segmente des professionellen Filmemarkts bedienen sollen.

    Geplante Modelle:
    • Neues High-End-Modell: Es wird erwartet, dass Canon ein Modell oberhalb der aktuellen EOS C400 positioniert, jedoch nicht als direkten Nachfolger der C500 Mark II oder C700. Dies deutet auf eine neue Segmentierung innerhalb der Cinema EOS-Reihe hin.
    • Innovatives Formfaktor-Modell: Ein weiteres geplantes Modell soll einen völlig neuen Formfaktor innerhalb der Cinema EOS-Serie einführen. Details hierzu sind noch nicht bekannt, jedoch könnte es sich um eine kompakte oder modulare Bauweise handeln, die auf aktuelle Markttrends reagiert.

    Weitere Entwicklungen:
    • Nachfolger der EOS R5 C: Obwohl ein direkter Nachfolger der EOS R5 C nicht bestätigt ist, deuten Hinweise auf ein neues Modell hin, das unterhalb der C80 und C400 angesiedelt sein könnte. Dies könnte eine strategische Neuausrichtung innerhalb der Produktlinie darstellen.
    • Neue Objektive: Zusätzlich zu den Kameramodellen plant Canon die Einführung neuer Cinema-Objektive, um das Angebot für professionelle Filmemacher zu erweitern.

    Die offiziellen Ankündigungen dieser Produkte werden voraussichtlich vor der IBC 2025 in Amsterdam erfolgen, die am 12. September beginnt. Canon hat in der Vergangenheit neue Cinema EOS-Produkte im Vorfeld dieser Messe vorgestellt.

    Quellen:
    • Canonrumors.com, 27.05.2025
    • Canonrumors.com, 14.05.2025
    • Canon Deutschland, Pressemitteilungen, Mai 2025

    Hi Jasmin

    schön wieder von Dir zu hören :)

    Das Gefühl kenne ich, bin auch ab und an mit dem Wohnmobil unterwegs und habe dann Sorgen um die teure Ausrüstung, Kann ich vollkommen nachempfinden.
    Daher verkaufe ich meine alten meist nicht und nutze diese dann bei solchen Ausflügen, das schmerzt dann nicht ganz so. Auch habe ich mir angewöhnt, zu denken "es ist nur eine Kamera", weil wenn ich sie nicht mitnehme, bringt sie mir nichts ;)

    Ich drücke Dir die Daumen, dass Du dann bei der Konfirmation wieder Dein Hobby entdecken wirst :)

    Der Frühling ist da – und mit ihm jede Menge Inspiration für uns Fotografen! Unsere neue Monats-Challenge für Mai steht unter dem Motto:

    „Frühlingserwachen – Farben, Licht & Leben“

    Ob Blumen, Landschaften, Tiere oder einfach besondere Momente im Mai – alles ist willkommen! Hauptsache, dein Bild fängt das Gefühl des Frühlings ein.

    Mitmachen ist ganz einfach:
    • Lade dein Bild direkt hier im Thread hoch.
    • Schreib ein paar Worte dazu (z. B. wo und wann es entstanden ist oder was dich daran besonders fasziniert hat).

    Egal ob Anfänger oder Profi – hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Freude an der Fotografie und den Austausch miteinander.

    Teilnahmeschluss: 31. Mai 2025

    Wir freuen uns auf viele bunte Frühlingsimpressionen und hoffen auf rege Teilnahme. Traut euch und zeigt uns euer Bild des Monats!

    Für alle, die in nächster Zeit nach Polen reisen und dort fotografieren möchten, gibt es wichtige Neuigkeiten: Das Auswärtige Amt weist aktuell darauf hin, dass Polen ein neues Gesetz eingeführt hat, das das Fotografieren von bestimmten Objekten erheblich einschränkt. Betroffen sind vor allem staatliche, militärische und sicherheitsrelevante Einrichtungen – allerdings ist die Regelung so allgemein gehalten, dass auch andere Motive ungewollt darunterfallen könnten.

    Wer dagegen verstößt, muss mit teils drastischen Strafen rechnen, von Bußgeldern bis hin zu Gefängnis. Die Empfehlung lautet daher: Vor Ort genau hinschauen und im Zweifel lieber auf das Foto verzichten, wenn Unsicherheiten bestehen.

    Habt ihr schon von dieser Neuregelung gehört oder vielleicht sogar Erfahrungen damit gesammelt? Ich bin gespannt, wie ihr das einschätzt – gerade für uns Fotografen ist das ja nicht unwichtig.

    Tommy hat einen neuen Eintrag hinzugefügt:

    6. Mai 2025 um 13:50

    Zitat

    Genau gegenüber der Bastei liegt ein Felsen auf welchem eine Aussichtsplattform erbaut wurde. Von dieser hat man einen Wundervollen Blick auf die Bastei und die umliegende Umgebung, Gerade bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang zieht dies aber auch Zahlreiche Fotografen an und es kann recht voll sein.
    Der Ausblick und die Bilder welche man aber machen kann sind dafür einmalig.

    Tommy hat einen neuen Eintrag hinzugefügt:

    6. Mai 2025 um 13:19

    Zitat

    Der Wasserfall führt derzeit wenig Wasser und liegt am Weg am Amselgrund zwischen ein paar Felsen. Eignet sich sehr schön für Langzeitbelichtungen, aber bitte beachtet, dass man Wege nicht verlassen darf und die Natur nicht zerstört.
    Sicher noch beeindruckender wenn der Bach wieder mehr Wasser führt. Ihr findet diesen Ort, wenn ihr den Amselgrund lang spaziert.

    Vielen Dank für Deine Info's. Habe mir mal die Orwo Software installiert, schaue mir das in Ruhe mal an und schaue, ob ich da etwas schönes mit hinbekommen werde.
    Das mit den falschen Bildern sollte natürlich nicht passieren :O Hoffe mal das es ein Einzelfall gewesen ist.

    Mauerblümchen. Egal, wie zubetoniert oder zugemüllt die Straßen und Wege sind: Die Natur findet ihre Lücke .(Aufgabe ist keine Option)-

    Es wäre echt mal Interessant, wenn man unsere Zivilisation mal Jahrzehnte oder Jahrhunderte später betrachten könnte, wie dann alles wieder zugewachsen ist. Allein wenn man mal ein paar Wochen nichts auf dem Grundstück macht, wie sich die Natur doch alles "zurück erobert".

    Ich habe so etwas immer mal vorgehabt aber mich damit leider noch nie tiefer Beschäftigt, es fehlt leider immer die Zeit.
    Aber ich muss dies unbedingt auch mal machen, bevor alle Fotos Digital "verstauben" auf irgendwelchen Festplatten.

    Wo lässt Du Deine Bücher denn erstellen?

    Eins sein mit der Umwelt, nur sehen, an nichts denken, auch das Gesehene nicht „verarbeiten“ (probiert es einmal, es ist schwieriger als die meisten annehmen).

    An nichts denken, das ist wohl sehr schwierig. Aber Angeln und mal abschalten, etwas tolles :)

    Danke für die Info, hört sich sehr Interessant an. Wenn man die Wege für diese kleinen Insekten bedenkt, dass ist echt der Wahnsinn. Werde ich mir auf jeden Fall besorgen das Buch :)

    Seit heute (17.04.2025) gilt in Polen ein neues Gesetz, das das Fotografieren von bestimmten militärischen und sicherheitsrelevanten Einrichtungen strikt untersagt. Dazu zählen etwa Kasernen, Stützpunkte, militärische Fahrzeuge oder Einrichtungen der Grenzsicherung. Wer dagegen verstößt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen, die auch Haftstrafen umfassen können. Auch bei Brücken, Tunnel, Flughäfen und Energieanlagen greigt das neue Gesetz,

    Hintergrund ist die aktuell angespannte Sicherheitslage in Europa. Polen will damit seine Verteidigungsinfrastruktur besser schützen. Die Behörden appellieren an Touristen und Einheimische, besonders vorsichtig zu sein und sich beim Fotografieren genau zu überlegen, ob eventuell verbotene Objekte im Bild zu sehen sind.

    Unser Tipp: Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich vor dem Fotografieren informieren, ob sich in der Umgebung militärische Einrichtungen befinden – und diese Bereiche meiden.