Beiträge von Tommy

    Für alle, die in nächster Zeit nach Polen reisen und dort fotografieren möchten, gibt es wichtige Neuigkeiten: Das Auswärtige Amt weist aktuell darauf hin, dass Polen ein neues Gesetz eingeführt hat, das das Fotografieren von bestimmten Objekten erheblich einschränkt. Betroffen sind vor allem staatliche, militärische und sicherheitsrelevante Einrichtungen – allerdings ist die Regelung so allgemein gehalten, dass auch andere Motive ungewollt darunterfallen könnten.

    Wer dagegen verstößt, muss mit teils drastischen Strafen rechnen, von Bußgeldern bis hin zu Gefängnis. Die Empfehlung lautet daher: Vor Ort genau hinschauen und im Zweifel lieber auf das Foto verzichten, wenn Unsicherheiten bestehen.

    Habt ihr schon von dieser Neuregelung gehört oder vielleicht sogar Erfahrungen damit gesammelt? Ich bin gespannt, wie ihr das einschätzt – gerade für uns Fotografen ist das ja nicht unwichtig.

    Tommy hat einen neuen Eintrag hinzugefügt:

    6. Mai 2025 um 13:50

    Zitat

    Genau gegenüber der Bastei liegt ein Felsen auf welchem eine Aussichtsplattform erbaut wurde. Von dieser hat man einen Wundervollen Blick auf die Bastei und die umliegende Umgebung, Gerade bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang zieht dies aber auch Zahlreiche Fotografen an und es kann recht voll sein.
    Der Ausblick und die Bilder welche man aber machen kann sind dafür einmalig.

    Tommy hat einen neuen Eintrag hinzugefügt:

    6. Mai 2025 um 13:19

    Zitat

    Der Wasserfall führt derzeit wenig Wasser und liegt am Weg am Amselgrund zwischen ein paar Felsen. Eignet sich sehr schön für Langzeitbelichtungen, aber bitte beachtet, dass man Wege nicht verlassen darf und die Natur nicht zerstört.
    Sicher noch beeindruckender wenn der Bach wieder mehr Wasser führt. Ihr findet diesen Ort, wenn ihr den Amselgrund lang spaziert.

    Vielen Dank für Deine Info's. Habe mir mal die Orwo Software installiert, schaue mir das in Ruhe mal an und schaue, ob ich da etwas schönes mit hinbekommen werde.
    Das mit den falschen Bildern sollte natürlich nicht passieren :O Hoffe mal das es ein Einzelfall gewesen ist.

    Mauerblümchen. Egal, wie zubetoniert oder zugemüllt die Straßen und Wege sind: Die Natur findet ihre Lücke .(Aufgabe ist keine Option)-

    Es wäre echt mal Interessant, wenn man unsere Zivilisation mal Jahrzehnte oder Jahrhunderte später betrachten könnte, wie dann alles wieder zugewachsen ist. Allein wenn man mal ein paar Wochen nichts auf dem Grundstück macht, wie sich die Natur doch alles "zurück erobert".

    Ich habe so etwas immer mal vorgehabt aber mich damit leider noch nie tiefer Beschäftigt, es fehlt leider immer die Zeit.
    Aber ich muss dies unbedingt auch mal machen, bevor alle Fotos Digital "verstauben" auf irgendwelchen Festplatten.

    Wo lässt Du Deine Bücher denn erstellen?

    Eins sein mit der Umwelt, nur sehen, an nichts denken, auch das Gesehene nicht „verarbeiten“ (probiert es einmal, es ist schwieriger als die meisten annehmen).

    An nichts denken, das ist wohl sehr schwierig. Aber Angeln und mal abschalten, etwas tolles :)

    Danke für die Info, hört sich sehr Interessant an. Wenn man die Wege für diese kleinen Insekten bedenkt, dass ist echt der Wahnsinn. Werde ich mir auf jeden Fall besorgen das Buch :)

    Seit heute (17.04.2025) gilt in Polen ein neues Gesetz, das das Fotografieren von bestimmten militärischen und sicherheitsrelevanten Einrichtungen strikt untersagt. Dazu zählen etwa Kasernen, Stützpunkte, militärische Fahrzeuge oder Einrichtungen der Grenzsicherung. Wer dagegen verstößt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen, die auch Haftstrafen umfassen können. Auch bei Brücken, Tunnel, Flughäfen und Energieanlagen greigt das neue Gesetz,

    Hintergrund ist die aktuell angespannte Sicherheitslage in Europa. Polen will damit seine Verteidigungsinfrastruktur besser schützen. Die Behörden appellieren an Touristen und Einheimische, besonders vorsichtig zu sein und sich beim Fotografieren genau zu überlegen, ob eventuell verbotene Objekte im Bild zu sehen sind.

    Unser Tipp: Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich vor dem Fotografieren informieren, ob sich in der Umgebung militärische Einrichtungen befinden – und diese Bereiche meiden.

    Restaurierte Geschäftsstraße im jüdischen Viertel Kazimierz in Krakau

    Das Foto zeigt die ulica Józefa, insbesondere die „Plac Nowy“–Umgebung, wo sich eine kleine Häuserzeile mit restaurierten Fassaden und nachgestellten Schildern befindet. Diese Schilder erinnern an alte jüdische Geschäfte, die vor dem Zweiten Weltkrieg in Kazimierz existierten. Sie sind Teil einer künstlerischen und historischen Installation, die an das jüdische Leben in Krakau erinnern soll.

    Ein besonders bekanntes Café in dieser Reihe ist „Ariel“, aber auch das „Klezmer Hois“ und das „Kolanko No 6“befinden sich in der Nähe. Die Schilder auf deinem Bild sind keine aktiven Läden, sondern Teil einer Art Freiluftmuseum an der Józefa 12, Ecke Beera Meiselsa.